Kunststoffprofile – robust, vielseitig und kostengünstig

Was viele nicht wissen, Kunststoffprofile finden sich im täglichen Leben an vielen Orten ohne, dass sie großartig auffallen. Sie sind allgegenwärtig in der Industrie, im Bauwesen und zahlreichen anderen Branchen. Gerade bei Fenstern und Türen sind Kunststoffprofile kaum wegzudenken. Aber was sind eigentlich Kunststoffprofile und warum sind sie so enorm vielseitig und wichtig?

Was sind Kunststoffprofile?

Per Extrusionsverfahren wird erwärmtes PVC durch speziell dafür vorgesehene Düsen gepresst. Das Verfahren der Extrusion ermöglicht es, dass nahezu jede Form und Größe von Profilen möglich ist. Kunststoffprofile vereinen gleich mehrere Vorteile: sie sind vielseitig verwendbar, sind deutlich robuster als andere Materialien und sind dazu kostengünstig.

Zudem können sich spätere Besitzer nicht nur mit unterschiedlichen Farben und Ausführungen auseinandersetzen, sie können sogar an die jeweiligen individuellen Anforderungen angepasst werden.

Kunststoffprofile verfügen über eine Vielzahl von thermischen Eigenschaften. Plastikprofile sind vor allem temperaturbeständig und halten in der Regel Temperaturen zwischen – 10 Grad und + 60 Grad Celsius aus.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Wärmeleitfähigkeit. Kunststoffprofile verfügen über eine geringe Wärmeleitfähigkeit und haben aus diesem Grund mehr als gute Dämmeigenschaften. Der wohl größte Vorteil besteht darin, dass Profile aus Kunststoff so gut wie nicht entflammbar sind und sich selbstlöschend verhalten.

Welche Branchen arbeiten häufig mit Kunststoffprofilen?

Die Auswahl der Branchen, die auf Plastikprofile nicht verzichten können, ist mannigfaltig. Die Liste erstreckt sich vom Bauwesen, über die Industrie für Maschinenverkleidungen, Transportbehälter oder Förderbänder bis hin zur Möbelherstellung für beispielsweise Zierleisten, Kantenprofile usw.

Natürlich finden sich auch im Haushalt genügend Gegenstände, die ohne Profile nicht denkbar wären. Gartenmöbel, Fenster- und Fensterbänke sowie Duschkabinen würden ohne Kunststoffprofile nicht auskommen bzw. nicht ihren eigentlichen Zweck erfüllen.

Kunststoffprofile vielseitig einzusetzen

Profile aus Kunststoff können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Die Auswahl erfolgt nach den jeweiligen Anforderungen und speziellen Eigenschaften. Beispielsweise für besonders stabile Profile kommt sogenanntes Duroplast zum Einsatz. Müssen Profile verschweißt werden, eignet sich Thermoplast am besten.

Im Gegensatz zu Profilen aus anderen Materialien punkten Kunststoffprofile mit gleich mehreren Vorteilen: Die Profile verfügen über eine sehr gute Elastizität und besitzen eine gute Abriebfestigkeit. Zudem sind die Profile nicht nur witterungsbeständig, sie können sowohl im Außen- als auch im Innenbereich zum Einsatz kommen.